“Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.”
Wer das Lied kennt, weiß, dass es sich um die Hagebutte handelt. Natürlich ist die Hagebutte stumm, oder hat schon mal jemand eine sprechende Hagebutte gesehen?
“Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.”
Seit wann tragen Früchte Mäntlein? Hagebutten sind rot, hagebuttenrot, als Purpur würde ich das nicht bezeichnen, schon gar nicht als Mäntlein. Wenn dann überhaupt als Mantel. Aber sagt doch einfach, dass das Männlein rot ist. Wieso steht das Männlein auf einem Bein? Steht da eine Hagebutte allein auf einem Bein im Wald? Warum denn? Warum steht sie nicht auf zwei Beinen? Hagebutten wachsen an Sträuchern, sie stehen doch nicht allein auf einem Bein herum, wie Blumen.
„Sag wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein, mit dem purpurohohoten Mäntelein?“ Mir doch egal. Seit wann stehen Hagebutten überhaupt im Wald? Habe noch nie Hagebutten im Wald gesehen. Immer nur am Straßenrand oder in Schrebergartensiedlungen.
“Das Männlein dort auf einem Bein, kann nur die Hagebutte sein.”
DIE Hagebutte? Dann ist doch ein Weiblein, kein Männlein. Sonst hieße es doch DER Hagebutte. Warum gibt es ein Lied über Hagebutte? Kein Mensch interessiert sich für Hagebutte. Bei Äpfeln, Erdbeeren, Birnen könnte ich es noch verstehen, aber es gibt doch auch keine Lieder über Sanddorn oder Rhabarber. Warum steht nicht jemand Interessanteres im Wald herum? Ein Riese, oder ein Zauberer, oder eine Hexe, oder ein witziger Typ? Das Hagebuttenlied ist seit 1000 Jahren in den Charts. In allen Kinderliederbüchern stehts drin.
Genau so wie das Lied über das Bienchen. Summ summ summ. Als ob man der Biene extra sagen müsste, dass sie herumsummen soll. Oder Häschen in der Grube. Es liegt und schläft. Lasst es doch schlafen, das kranke Häschen. Dann wird das Häschen auch noch verhöhnt.
“Häschen hüpf!”
Es ist krank, Leute, es kann gerade nicht hüpfen, das habt ihr doch selber gerade gesungen. Lasst das Häschen schlafen und stört es nicht.
Oder “Alle meine Entchen”.
Wenn das Entchen schwimmt, hat es das Köpfchen nicht unter Wasser und das Schwänzchen in die Höh. Sondern nur wenn das Entchen was essen will, was unter Wasser ist. “Alle meine Entchen essen auf dem See” müsste es dann also heißen. Ok, sie schwimmen beim Essen. Also dann wäre: “Alle meine Entchen essen und schwimmen auf dem See” korrekt. Außerdem: MEINE Entchen? Welches Kind hat denn Entchen?
“Grün grün grün sind alle meine Kleider. Grün grün grün ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was so grün ist, weil mein Schatz ein Jäger ist.”
Warum sollte man Kleider tragen, die zum Beruf des Lebenspartners passen? Ich bin Schriftstellerin. Welche Farbe sollen die Kleider meines Mannes haben? Grau, wie mein Gehirn? Weiß wie mein Papier? Aber wenn er weiß trägt, dann denken alle, ich wäre Bäckerin oder Köchin.
Wenn mein Mann arbeitslos wäre, könnte ich anziehen was ich will.
2 Kommentare
KommentierenAber das Männlein ist doch ein Fliegenpilz? Der Rest stimmt natürlich!
Ich wusste das nicht!