Es geht los.
In der Akademie der Künste kann man die Ausstellung „Traversing the Phantasm“ besichtigen.
Traversing the Phantasm ist auch das Motto des „Forum expanded“ der experimentellen Sektion der Berlinale.
Ausgedehntes Forum. Ausgestrecktes Forum. Verdammt, mein Englisch ist so schlecht.
Sag mal einen Satz mit „expanded“. Klingt irgendwie nach BDSM.
Übersetz mal bitte das:
Traversing The Phantasm.
„Das Phantasma durchqueren“
Was ist ein Phantasma? Ein inneres Bild oder so etwas.
Wie durchquert man ein inneres Bild?
Es handelt sich um 13 installative Arbeiten und der Eintritt ist frei.
Ich durchquere die Ausstellung im Geiste und lasse mich vom Ausstellungsbild auf der Berlinale- Website inspirieren:
Eine Asiatin hat ihren Kopf auf eine pinke Tischplatte gelegt. Sie ist sorgfältig frisiert,
ihre Augen sind geschlossen.
Auf dem Tisch liegen sechs Wiener Würstchen pyramidenförmig aufgestapelt.
Sie durchquert mit geschlossenen Augen geistig ein inneres Bild.
Von diesen Wiener Würstchen? Wie könnte das aussehen?
Sind Wiener Würstchen nicht selbst ein Phantasma?
Ein Fleisch gewordenes Phantasma des Schweines?
Das trifft es ganz gut und ich würde diesem Gedanken gern weiter nachgehen,
bin mir aber nicht sicher, ob ich mich damit auf eine vollkommen falsche Fährte begebe,
denn bei dem Bild handelt es sich um ein „Still“ aus einer Videoinstallation von Jen- Liu namnes
„The pink detachment“
Ich weigere mich „detachment“ nachzuschlagen und finde, sie hätten diesen Titel auf deutsch übersetzen können.
Detachment. Ich denke an Berührung, wahrscheinlich wegen „Touch“ aber es heißt ja nicht „Detouchment“.
Vielleicht heißt Detachment auch Befleckung, wegen dem französischen „tache“ dem Fleck.
Warum haben sie dieses Bild genommen, um für die Ausstellung zu werben?
Ich nehme an, wegen der Signalfarbe pink und nicht wegen den Wiener Würstchen.
Jedenfalls der Eintritt ist frei und die Ausstellung ist während der gesamten Berlinale von 11-21 Uhr in der Akademie der Künste zu sehen.
Vielleicht gehe ich mal hin.